Datenschutz / Cookies
Unser Engagement für den Datenschutz
CBS – Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir die personenbezogenen Informationen verarbeiten, welche wir von unseren bestehenden und potentiellen Kunden einholen, wenn sie CBS-Dienstleistungen verwenden, unsere Veranstaltungen oder Räumlichkeiten besuchen, unseren Newsletter abonnieren oder unsere Websites, Apps, Plattformen und Dienste nutzen, die dieser Datenschutzerklärung unterliegen (unsere „Dienstleistungen“).
CBS ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, also jene Organisation, welche die „Zwecke und Mittel“ für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegt, oder anders ausgedrückt, die Verwendungszwecke für die von CBS verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Art und Weise, wie diese Daten verarbeitet werden. Unter „Definition - CBS“ am Ende dieser Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu CBS.
Inhaltsverzeichnis
1. Inkrafttreten und Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung
2. Erfasste Informationen und deren Verwendungszweck
2.1 Bereitstellung von Online-Accounts
2. 2 Beantworten von Kundenanfragen
2.3 Eventmanagement
2.4 Ihre Aktivitäten näher kennenlernen
2.4.1 Verhalten beim Surfen im Internet; Geräteinformationen und Interaktionen
2.4.2 Produktdetails, Produktnutzung, Dienstleistungs- und Support-Historie
2.5 Vertragserfüllung
2.6 Neukundenakquise
2.7. Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen durch Aussenden und Auswerten von Umfragen
2.8. Kaufinformationen
2.9. Zahlungsinformationen
2.10. Cookies und andere Technologien
2.11. Gesetzliche und behördliche Anforderungen und andere geschäftliche Zwecke
3. Rechtliche Basis für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen
3.1 Unsere legitimen Interessen
4. Wie wir Ihre Informationen teilen
4.1 Innerhalb von CBS
4.2 Außerhalb von CBS, mit unseren Partnern und dritten Parteien
5. Wie wir Ihre Informationen schützen
6. Marketing-Kommunikation
7. Geltendmachung Ihrer Rechte
8. Aufbewahrung Ihrer Informationen
9. Ihre Pflichten
10. Änderungen an diesen Datenschutzrichtlinien
11. Kontaktaufnahme mit CBS
12. Definition von CBS
13. Informationen zu Cookies
13.1 Was ist ein Cookie?
13.2 Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen oder ablehnen
13.3 'Share' tools
13.4 Links zu Webseiten von Dritten
13.5 Cookies von Dritten
13.6 Diese Cookies verwenden wir
13.7 Weitere Informationen zu Cookies
1. Inkrafttreten und Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für folgende Dienste:
• Ausfüllen eines Formulars auf einer unseren Apps oder Websites.
• Kontaktaufnahme mit Rückrufwunsch oder durch die Online-Chat-Funktion
• Kauf von oder Recherche in Bezug auf CBS-Produkte(n) oder CBS-Dienstleistungen, sowohl on- als auch offline.
• Teilnahme an (Markt-)Forschungsprojekten, wie Umfragen und dgl.
• Nutzung unserer Service-Portale.
• Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen oder Besuch unseres Event-Kiosks.
• Rückfragen Ihrerseits, die wir bearbeiten, wie etwa zu einer Reparatur oder zu einem von uns angebotenen Produkt- oder Service-Upgrade.
• Marketing für Waren oder Dienste, die unserer Ansicht nach für Sie und Ihren Betrieb interessant sein könnten.
2. Erfasste Informationen und deren Verwendungszweck
Wir sammeln personenbezogene Informationen unter den folgenden Umständen:
• Wenn Sie Interesse an einem Produkt oder einer von uns angebotenen Dienstleistung bekundet haben: werden wir Ihre geschäftlichen Kontaktdaten erfassen. Wenn Sie uns beispielsweise online kontaktieren, unseren Ausstellungsstand bei einer Veranstaltung besuchen oder uns anrufen, um sich über eine mögliche Dienstleistung oder ein Produkt zu informieren, werden wir Ihre Daten notieren, damit wir Ihre Anfrage weiterverfolgen und Ihnen andere Produkte und Dienstleistungen vorschlagen können, die für Ihr Unternehmen eventuell von Interesse sein könnten.
• Wenn Sie sich für einen von uns angebotenen Dienst registrieren: werden Sie nach einigen personenbezogenen Daten gefragt, die zur Erstellung eines Serviceportal-Kontos benötigt werden, sodass wir Ihnen unsere Dienstleistungen bereitstellen können. Einige dieser Eingabefelder sind Pflichtfelder. Sollten Sie Pflichtfelder nicht ausfüllen, können wir Ihnen Dienste möglicherweise zum Teil oder zur Gänze nicht zur Verfügung stellen.
• Wenn Sie unsere Dienste nutzen: sind wir zum Sammeln und Verarbeiten von personenbezogenen Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung dieser Dienste berechtigt, sodass wir Ihre allgemeine Nutzererfahrung verbessern und unsere Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
• Wenn wir Marktrecherchen durchführen und potenzielle Käufer finden: um sicherzustellen, dass wir die entsprechenden Zielgruppen erreichen, werden wir gegebenenfalls von Zeit zu Zeit Marketinglisten und andere Datenbanken mit Kontaktdaten zu kaufen. Diese könnten Ihren Namen, Ihre Geschäfts-E-Mail-Adresse und Ihre Geschäfts-Telefonnummer enthalten. Wir kaufen keine Marketinglisten, die Ihre privaten Kontaktdaten enthalten.
• Zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und der allgemeinen Qualität unserer Dienste: helfen uns Ihre personenbezogenen Daten dabei, die an Sie versandten Mitteilungen zu personalisieren. Beispielsweise erfassen wir Ihre berufliche Position, um sicherzustellen, dass wir Marketingmaterial bereitstellen, das für Ihre Rolle im Unternehmen relevant ist.
Weiter unten werden wir näher erläutern, wie wir die unter diesen Umständen gesammelten Informationen verwenden.
2.1. Bereitstellung von Online-Accounts
Diese personenbezogenen Informationen übergeben Sie uns dann, wenn Sie ein Online-Konto (z. B. für unsere Service-Portale) einrichten, dass Sie als Person (und nicht Ihren Betrieb) identifiziert, wie etwa durch Ihren Namen, Ihre Position innerhalb Ihres Unternehmens, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Diese Informationen benötigen wir aus einer Reihe von Gründen:
• um Ihre Identität zu verifizieren und bei der Identifizierung von Nutzern zu helfen: Beispielsweise kann Ihre E-Mail-Adresse als Benutzername zum Einloggen in Ihr Online-Konto und als Zugang zu CBS-Diensten fungieren.
• um wichtige Mitteilungen zu versenden: Zum Beispiel bitten wir um Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen eine Auftragsbestätigung übermitteln oder Ihr Service-Update bestätigen können. Wir senden Ihnen auch Mitteilungen zu Kaufabschlüssen und Änderungen zu unseren Bestimmungen, Geschäftsbedingungen und Richtlinien.
2.2. Beantworten von Kundenanfragen
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, sodass wir auf Anfragen reagieren und bei der Identifizierung von Nutzern helfen können. Zum Beispiel werden Ihre Kontaktdaten erhoben, wenn Sie zurückgerufen werden möchten und dafür ein Kontaktformular ausfüllen, oder wenn Sie die Online-Chat-Funktion nutzen; diese Daten können dann auch in Zukunft zur Identifikation verwendet werden. Wenn Sie ein Formular auf unserer Website oder App ausfüllen, speichern wir relevante persönliche Daten, damit wir den gesamten Verlauf Ihrer Anfrage nachverfolgen und somit effizienter damit umgehen können.
2.3. Eventmanagement
Wir erfassen Ihre Daten für Ihre Anmeldung zu einer für Sie interessanten Veranstaltung, einem Webinar oder Seminar sowie zur Bearbeitung von Zahlungen für solche Veranstaltungen (falls zutreffend) und dazu, um Ihnen die relevanten Materialien für solche Veranstaltungen zukommen zu lassen: Zum Beispiel erfassen wir, je nach Art der Veranstaltung, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer (nur Ihre geschäftliche Telefonnummer), Kontaktdaten für den Notfall (nur, wenn unbedingt erforderlich), etwaige diätische Anforderungen und sonstige Informationen, die dazu notwendig sind, um Ihnen eine optimale Erfahrung anbieten zu können.
2.4. Ihre Aktivitäten näher kennenlernen
2.4.1. Verhalten beim Surfen im Internet; Geräteinformationen und Interaktionen
Wir werden gelegentlich Ihr Verhalten aufzeichnen (z. B. wiederholte Website-Besuche, Interaktionen, Keywords/Suchbegriffe, Erstellung von Online-Inhalten), wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen und diese nutzen, sodass wir mit der Zeit ein Kunden-„Profil“ erstellen können. Dies enthält auch Informationen über die Geräte und Methoden, die Sie für Ihre Interaktion mit den CBS-Services und Inhalten verwenden, einschließlich dem Service-Portal.
Wir können verhaltensbezogene Informationen (z. B. Ihre Browseraktivitäten) mit Ihren persönlichen Daten kombinieren, speichern aber keine persönlichen Daten im Zusammenhang mit Feldern, die von Ihnen bei Ihrer Anmeldung leer gelassen wurden. Wenn die Verwendung von Informationen, die Sie persönlich identifizieren können, nicht für die in diesem Abschnitt dargelegten Zwecke erforderlich ist, so verarbeiten wir verhaltensbezogene Informationen nur auf aggregierter Basis.
Wir erfassen Informationen über Ihr Betriebssystem und Ihren Internet-Browser, wenn Sie eine CBS-Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, einschließlich von Informationen, die automatisch protokolliert werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen (z. B. angegebene Informationen, Zeitstempel, IP-Adresse und, sofern zutreffend und erforderlich, diverse Netzwerk-Infrastrukturen und Server-IDs).
Wir verarbeiten Daten zu Ihrem Internetverhalten, Ihren Geräten und Interaktionen für folgende Zwecke:
• um unsere Produkte und Dienste bereitzustellen, fortzuführen und zu verbessern und um neue Produkte und Dienste zu entwickeln:
• Beispielsweise kann die Art und Weise, wie Sie unsere Websites nutzen oder nach Produkten suchen, für Datenanalyse- und Forschungszwecke verwendet werden und dazu, um die Navigation zu verbessern, relevantere Suchergebnisse zu liefern oder die im Rahmen unserer Dienstleistungen hervorgebrachten Informationen optimal zu strukturieren.• Wenn Sie eine mobile App von CBS installieren, wird eine eindeutige Anwendungsnummer zusammen mit Informationen über Ihr Gerät an CBS gesendet, was für CBS die Wartung von Apps und Dienstleistungen sowie die Installation von Updates erleichtert.
• Zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und der allgemeinen Qualität unserer Dienste:
• Ihre Aktivitäten, wie z. B. die Seiten, die Sie besuchen oder die Elemente, die Sie sich ansehen, helfen uns dabei, herauszufinden, was Sie am wichtigsten und interessantesten in Bezug auf unsere Dienstleistungen finden, sodass wir anhand dieser Daten Ihre Nutzererfahrung maßschneidern und Ihnen wichtige und personalisierte Inhalte anzeigen können.
• Geräte- und Plattform-IDs lassen uns wissen, welches Gerät Sie verwenden, um auf unsere Dienste zuzugreifen; damit können wir diese Dienste anpassen und für Ihr Gerät optimieren und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit für Sie verbessern (z. B. durch Bereitstellung relevanter Inhalte und Werbung auf dem Gerät oder Browser, den Sie verwenden).
• Das Speichern von Daten lokal auf Ihrem Gerät ermöglicht uns, die Website-Performance und das Laden von Inhalten usw. zu verbessern, auch dann, wenn Sie offline sind.• Je nach den geltenden Gesetzen können wir Ihnen Marketing-Nachrichten, relevantere Inhalte und Angebote oder die neuesten Nachrichten über Produkte und Dienste zukommen lassen, von denen wir denken, dass sie für Sie von Interesse sein könnten:
• Beispielsweise nachdem Sie auf einen Link in einem Marketing-E-Mail klicken, der zu einem Tutorial führt, oder indem Sie CBS auf Facebook oder Twitter folgen.
• Unser Verständnis darüber, wie und wo Sie mit CBS kommunizieren, bedeutet, dass wir Ihnen individuellere und hilfreichere Informationen über Ihre bevorzugten Kommunikationskanäle anbieten können.
• Schutz unserer anderen Nutzer und Schutz von CBS:• Wir können ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten innerhalb der CBS-Dienste überwachen, wie etwa einen automatisierten Missbrauch, sodass wir auf diese Fälle schnell reagieren und Sie informieren können, wenn es zu potentiell betrügerischen Aktivitäten auf Ihrem Konto kommt.
• Wir können Ihre persönlichen Daten auch für interne Revisionen verwenden, um den geltenden gesetzlichen Bestimmungen nachzukommen.
2.4.2. Produktdetails, Produktnutzung, Dienstleistungs- und Support-Historie
Dies sind Informationen über Ihre CBS-Produkte, CBS-Dienste oder Lösungen (unter anderem bereitgestellte Dienstleistung/en, Software-Anwendungen, Produktmodelle, Seriennummern und Kaufdaten) und darüber, wie CBS-Produkte oder Lösungen eingestellt und benutzt werden (z. B. Benutzereinstellungen und -präferenzen, Installation und Integration oder andere Einstellungen) und Daten über Ihre Kunden oder verwaltete Dienste, Lizenzen sowie Garantie- und Reparaturinteraktionen mit CBS. Manchmal werden diese Informationen mit Ihrem Geschäft verknüpft. Einige der Informationen in dieser Kategorie gelten nicht als personenbezogene Daten, aber wir werden dennoch alle erforderlichen Schutzmaßnahmen auch zum Schutz dieser Daten anwenden. Diese Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
• um Ihnen sinnvollere Informationen, relevantere Inhalte und Angebote und die neuesten Nachrichten zu unseren Produkten, Lösungen, Diensten und Events zur Verfügung stellen zu können: zum Beispiel personalisierte und hilfreiche Informationen, wie Experten-Tipps und -Tricks, Res-sourcen, Software-Updates, Leitfäden für die Installation, Benutzerhandbücher oder Details zu relevanten Kursen.
• um unsere Produkte und Dienste bereitzustellen, fortzuführen und zu verbessern und um neue Produkte und Dienste zu entwickeln: Wenn wir verstehen, wie unsere Kunden unsere Produkte nutzen, wird uns dies dabei helfen, bestimmte Charakteristiken zu identifizieren, die wir für die Verbesserung und Entwicklung zukünftiger Produkte benötigen.
• Bei Problemen mit CBS-Produkten und -Dienstleistungen:
• Wir benötigen Ihre Produktinformationen, damit wir Ihre Anfragen effektiver behandeln und Ihnen produktspezifische Informationen geben können.
• Wenn wir Ihr Betriebssystem (Operating System, OS) kennen, können wir Ihre Anfrage effektiver behandeln, zum Beispiel durch Bereitstellen von Informationen zu den relevanten Treiber-Downloads.
• Wir verwenden diese Informationen, um zu beurteilen, ob Ihr CBS-Produkt unter eine Garantie fällt.
2.5. Vertragserfüllung
Um Ihr Unternehmen zu unterstützen und unseren Dienstleistungsvertrag mit Ihnen zu erfüllen, müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten einholen, um Reparaturen zu organisieren, Aufträge zu erfüllen und Leistungen zu erbringen. Wir müssen zu diesem Zweck Termine vereinbaren und daher die Kontaktdaten einer Person in Ihrem Unternehmen einholen. Einige Beispiele dazu:
• Anrufprotokoll, um eine Reparatur oder einen Service zu organisieren;
• Ausfüllen eines Formulars, einschließlich online, dass wir Ihnen zu einem unserer Produkte senden;
• Bereitstellung von Informationen für „Manage Services“, wie etwa Berichterstattung, Nutzung und Verwertung;
• Identitätsüberprüfung für AML/KYC (Anti-Geldwäsche, „Kenne deinen Kunden“);
• Probleme mit der CBS-Software oder -Hardware, über die wir mit Ihnen sprechen müssen.
Wenn wir technische Arbeitsschritte innerhalb Ihrer IT-Infrastruktur durchführen müssen, haben wir unter Umständen Zugang zu persönlichen Daten, die in Ihrer Organisation aufbewahrt werden. Wenn wir Dritte zur Erfüllung unserer Aktivitäten beauftragen, stellen wir sicher, dass diese vertrauenswürdigen Partner sind, deren Werte den unseren entsprechen.
Basierend auf Ihrer Rolle werden wir Ihre Informationen gegebenenfalls dazu verwenden, um Sie bezüglich der Verfügbarkeit von Online-Diensten (z. B. Updates in Bezug auf die routinemäßige Wartung) oder Änderungen zu diesen Diensten zu kontaktieren.
2.6. Neukundenakquise
Um unsere Produkte und Dienstleistungen anderen Interessenten anbieten zu können, erhalten wir gelegentlich Kontaktdaten von unseren Partnern in der Branche und von Fachorganisationen, die solche Informationen Unternehmen zur Verfügung stellen. Wenn wir auf diese Art und Weise Kontaktinformationen erhalten, stellen wir sicher, dass Ihre Informationen nicht durch eine nationale Kontaktverbotsliste vor unaufgeforderter Werbung geschützt sind.
2.7. Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen durch Aussenden und Auswerten von Umfragen
CBS und seine Partner versenden gelegentlich Umfragen und Feedback-Formulare. Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen angeben, können wir diese Daten dazu verwenden, um auf Ihr Feedback zu reagieren, Ihnen Informationen zu liefern, von denen wir denken, dass diese für Sie von Interesse sein könnten, und Sie in unsere Marketing-Datenbank aufzunehmen (Sie können sich bereits während der Umfrage von dieser Option abmelden, wenn Sie nicht interessiert sind). Unsere Partner können entscheiden, Ihre Informationen für ihre Umfragen zu verwenden, falls dies gestattet ist. Wenn dies der Fall ist, ist CBS nicht mehr für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich und Sie unterliegen nicht mehr der vorliegenden Datenschutzrichtlinie. Bitte lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung dieser Partner für weitere Informationen über deren eigenen Datenschutzpraktiken oder um Anweisungen dazu zu erhalten, wie Sie sich von deren Diensten abmelden können.
2.8. Einkaufsinformationen
Wir führen Aufzeichnungen darüber, welche Waren und Dienstleistungen Sie über die CBS-Services kaufen. Dies hilft uns dabei, Produkte und Dienste bereitzustellen, fortzuführen und zu verbessern und um neue Produkte und Dienste zu entwickeln. Wir senden Ihnen auch wichtige Mitteilungen zu Kaufabschlüssen und Änderungen zu unseren Bestimmungen, Geschäftsbedingungen und Richtlinien.
2.9. Zahlungsinformationen
Wir bearbeiten oder speichern Ihre Bank- oder Kreditkartendaten nicht, wenn Sie Waren und Dienstleistungen über die CBS-Services einkaufen. Zahlungen für Einkäufe werden über Drittanbieter-Zahlungsplattformen abgewickelt, die Ihre Bankdaten mit Customized Business Services nicht teilen.
2.10. Cookies und andere Technologien
Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web-Beacons) sind kleine Datenteile, die dazu verwendet werden, um technische und/oder persönliche Informationen zu speichern, Nutzer eines Dienstes zu identifizieren und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren und darüber, wie sie deaktiviert werden können, besuchen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, die sich am Ende des Dokuments befindet.
2.11. Gesetzliche und behördliche Anforderungen und andere geschäftliche Zwecke
Manchmal müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, z. B. dann, wenn wir einen Betrugsverdacht melden müssen. Unter Umständen werden Ihre Informationen auch für andere geschäftliche Zwecke verarbeitet, unter anderem im Zuge von Verhandlungen, für Vertragsabschlüsse und Vertragserfüllung, zur Verwaltung von Konten und Aufzeichnungen, zur Unterstützung der sozialen Unternehmensverantwortung oder für gesetzliche, behördliche und interne Nachforschungen.
3. Rechtliche Basis für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen
CBS verarbeitet Ihre personenbezogenen Informationen nur, wenn dafür eine Rechtsgrundlage vorhanden ist. Die rechtliche Grundlage wird davon abhängen, für welche der oben angeführten Zwecke die personenbezogenen Daten erfasst und genutzt werden. In fast allen Fällen wird die rechtliche Grundlage eine der folgenden sein:
• Die legitimen Geschäftsinteressen von Customized Business Services: Wenn es für CBS erforderlich ist, Kunden zu verstehen, Waren, Produkte und Dienste zu bewerben und als multinationaler IT-Dienstleister, sowie als Anbieter von Produkten von Lösungen und Dienst-leistungen zum Informations- und Dokumentenmanagement effektiv zu arbeiten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt3.1 unten.
• Vertragserfüllung: Wenn Sie Produkte oder Dienste von uns bestellt oder angefragt haben und wir Ihre Kontaktdaten verwenden müssen, um Ihren Auftrag zu bearbeiten und Produkte oder Dienste zu liefern.
• Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wenn CBS gesetzlichen Pflichten unterliegt und Ihre Kontaktdaten verwenden muss, um diesen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zustimmung: Beispielsweise, wenn Sie uns Informationen freiwillig zur Verfügung gestellt haben, um bei einem Wettbewerb mitzumachen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen in dem Sie eine Mail an datenschutz@cbs-group.de senden.
3.1. Unsere legitimen Interessen
Zu CBS legitimen Interessen gehören jene, die dazu dienen, Kunden präzise zu verstehen, sodass wir neue Produkte und Dienstleistungen kreieren und vermarkten und unseren Kunden bessere Erfahrungen anbieten können. Zum Beispiel:
• Wir führen Analysen auf dieser Rechtsgrundlage durch, da diese notwendig sind, um Ihnen ein maßgeschneidertes Erlebnis anbieten und unsere Produkte und Dienstleistungen auf eine Art und Weise verbessern, aufrechterhalten und managen zu können, die Ihre Kundenerwartungen zufriedenstellt;
• Wir benötigen Ihre Daten, damit wir Ihre Organisation besser unterstützen und die Produkte und Dienstleistungen, die Sie verwenden, weiter-führen können;
• Wir nutzen Technologien zum Kampagnen- und Akquise-Management, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie unsere Kunden mit uns kommunizieren, sodass wir Ihnen letztendlich relevantere und interessantere Inhalte bereitstellen können;
• Wir engagieren uns in der Produktentwicklung, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, und verwenden Ihr Feedback aus Umfragen und anderen Quellen als Teil dieses Prozesses.
• Wie die meisten Unternehmen vermarkten wir, soweit zulässig, neue Produkte und Dienstleistungen, von denen wir denken, dass sie für Sie möglicherweise interessant sein könnten, wobei Sie natürlich stets die Möglichkeit haben, sich von diesen Updates abzumelden.
4. Wie wir Ihre Informationen teilen
4.1. Innerhalb von CBS
Wir beschränken den Zugang zu personenbezogenen Daten auf Personen in unseren Konzerngesellschaften, die diese Informationen unbedingt kennen müssen. Wir können Ihre gesammelten personenbezogenen Daten beispielsweise an unsere vor Ort tätigen Verkaufsstellen oder Servicezentren weiterleiten, um unsere Dienstleistungen genau dort anzubieten, wo Sie ansässig sind.
4.2. Außerhalb von CBS, mit unseren Partnern und dritten Parteien
Wir werden die während Ihrer Nutzung der Dienste verarbeiteten personenbezogenen Informationen nicht mit anderen Personen oder Firmen außerhalb der CBS-Gruppe teilen, es sei denn, dies ist gemäß dieser Richtlinie vorgesehen oder Sie haben Ihre Zustimmung dazu erteilt. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke an die folgenden dritten Parteien und andere weitergeben:
• Lieferanten oder andere Subunternehmer, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung pflegen und die uns Produkte und Dienstleistungen anbieten, sodass wir Ihnen Dienstleistungen zur Verfügung stellen können (z. B. Partner, die Lagerung und Auslieferung, Wartung und Service, Software-Entwicklung, Website-Hosting und Website-Management übernehmen);
• Externe Dienstleister, die Marketing-Kampagnen und Verkaufs-Leads generieren und Marktstudien in unserem Namen durchführen;• Zahlungsabwicklungsgesellschaften, Unternehmen, die Bonitätsauskunft erteilen und Anti-Fraud-Dienstleister (zur Betrugsbekämpfung), um Zahlungen zu verarbeiten und Betrugs-Screenings durchzuführen;
• Mit unseren professionellen und rechtlichen Beratern für kommerzielle, finanzielle oder rechtliche Beratungszwecke;
• Falls wir Betriebsvermögen verkaufen, können Ihre persönlichen Informationen an einen potentiellen Käufer weitergegeben werden. Unter diesen Umständen werden wir versuchen, den Käufer an die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu binden;
• In Ausnahmefällen können personenbezogene Informationen an Dritte weitergegeben werden, wie zum Beispiel an die Polizei und die Aufsichtsbehörden, sodass wir unsere Rechte, unser Eigentum oder die Sicherheit unserer Kunden, Mitarbeiter und Vermögenswerte schützen können;
• Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch dann offenlegen, wenn dies notwendig ist, um eine gesetzliche Verpflichtung in einer bestimmten Gerichtsbarkeit zu erfüllen, auch dann, wenn dies auf einer freiwilligen Handlung oder Entscheidung unsererseits erfolgt (z. B. unsere Entscheidung, in einem bestimmten Land zu operieren oder o. ä.)
5. Wie wir Ihre Informationen schützen
Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern aufbewahrt und nicht für andere Zwecke genutzt als jene, die in dieser Datenschutzerklärung dargelegt werden. Die Server, die CBS zum Speichern dieser Informationen verwendet, sind nur autorisierten Mitarbeitern zugänglich und CBS sorgt dafür, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind. Leider sind Datenübertragungen über das Internet oder Datenspeichersysteme nicht immer 100-prozentig sicher. Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (z. B. wenn Sie das Gefühl haben, dass die Sicherheit eines Kontos, das Sie bei uns haben, gefährdet ist), benachrichtigen Sie uns bitte sofort unter Verwendung der weiter unten angeführten Kontaktdaten.
6. Marketing-Kommunikation
CBS und/oder anderen Unternehmen der CBS-Gruppe können Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken nutzen und dafür, um Sie über andere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die für Sie und Ihr Unternehmen von Interesse sein könnten. Sie können angeben, ob Sie solche Informationen erhalten möchten, indem Sie das entsprechende Kästchen in unseren Formularen markieren oder indem Sie uns dies direkt persönlich mitteilen. Sie können sich von diesem Informationsdienst jederzeit über das entsprechende Zentrum für Datenschutz-Einstellungen abmelden, oder indem Sie den entsprechenden Link zum Abbestellen nutzen. Wenn Sie Marketinginformationen abbestellen, beachten Sie bitte, dass wir Sie von Zeit zu Zeit nach wie vor mit Dienstmitteilungen kontaktieren können (z. B. um eine Bestellung zu bestätigen, die Sie vorgenommen haben, oder um Lieferdaten zu bestätigen).
7. Geltendmachung
In bestimmten Rechtsordnungen haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren, zu aktualisieren, zu beschränken, eine maschinenlesbare Kopie dieser zu erhalten, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen oder andere direkt anwendbare Rechte in Ihrer Gerichtsbarkeit geltend zu machen. Um diese Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine Mail an:
datenschutz@cbs-group.de
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese zum Erfüllen der Zwecke, für die sie ursprünglich erfasst wurden, nicht mehr benötigt werden. Sie sind berechtigt, uns dazu aufzufordern, Ihre personenbezogenen Informationen nicht für bestimmte Zwecke, unter anderem Marketingzwecke, zu verwenden. Siehe Punkt „Marketing-Kommunikation“ oben, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich von der Marketing-Kommunikation abmelden können.
Wir kommen allen Anfragen nach, die sich auf die Ausübung Ihrer Rechte gemäß dem anwendbaren Recht beziehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es eine Reihe von Einschränkungen dieser Rechte gibt und dass es zu Umständen kommen kann, unter denen wir nicht dazu in der Lage sind, Ihrem Wunsch nachzukommen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angeführten Kontaktinformationen. Sie sind auch berechtigt, Ihre Bedenken Ihrer lokalen Datenschutzbehörde mitzuteilen.
8. Aufbewahrung Ihrer Informationen
CBS wird Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die Erfüllung der in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke notwendig ist, sowie gemäß den gesetzlich geltenden Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen. Dies sollte in den meisten Ländern in der Regel 6 Jahre nicht überschreiten. Zum Beispiel behalten wir, wenn Sie einen Kauf bei uns getätigt haben, eine Aufzeichnung zu Ihrem Einkauf so lange auf, wie dies für Rechnungsstellung, Steuerangelegenheiten und Garantien notwendig ist. Wir können auch eine Aufzeichnung der Korrespondenz mit Ihnen (z. B. wenn Sie eine Beschwerde über ein Produkt oder unsere Dienstleistungen haben) aufbewahren, solange dies notwendig ist, um uns vor einem Rechtsanspruch zu schützen. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese löschen. Beachten Sie bitte, dass wir, wenn Sie sich von unserer Marketing-Kommunikation abmelden, Aufzeichnungen zu Ihren Kommunikations-Informationen einbehalten, sodass sichergestellt werden kann, dass wir Ihnen in Zukunft keine solchen Mitteilungen übermitteln. CBS löscht keine personenbezogenen Daten, wenn diese sich auf eine aktive Geschäftsbeziehung oder ein ausdrücklich von Ihnen gewünschtes Produkt oder eine angeforderte Dienstleistung beziehen (z. B. auf den letzten Einkauf bei einem CBS-Service).
9. Ihre Pflichten
Sie bürgen für die Qualität der von Ihnen über unsere Dienste bereitgestellten Informationen. Alle von Ihnen an CBS übermittelten personenbezogenen Daten müssen sachlich richtig, korrekt und auf dem neuesten Stand sein. Sie tragen dafür Sorge, dass Sie wahrheitsgemäße, richtige und aktuelle Angaben machen, die diesem Grundsatz entsprechen.
10. Änderungen an diesen Datenschutzrichtlinien
Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass Sie prompt über CBS Datenverarbeitungsaktivitäten unterrichtet sind. Wir nehmen keine Verarbeitungstätigkeiten vor, die Ihre persönlichen Daten gefährden könnten, und werden Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, um, wenn nötig, Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Jegliche Änderungen, die wir an diesen Datenschutzrichtlinien vornehmen, werden auf der Service-Seite veröffentlicht. Wir werden auch eine der von Ihnen bereitgestellten Kommunikationsmethoden nutzen, um Sie über wichtige Änderungen an dieser Datenschutzerklärung zu informieren. Wenn Sie unsere Dienste nach Benachrichtigung über die Aktualisierung unserer Datenschutzbestimmungen weiterhin nutzen, stimmen Sie damit den aktualisierten Nutzungsbedingungen zu.
11. Kontaktaufnahme mit CBS
Bitte kontaktieren Sie unser Datenschutz-Büro unter datenschutz@cbs-group.de bei Fragen oder Kommentaren über diese Datenschutzerklärung.
Wir hoffen, dass CBS alle Zweifel, die Sie haben könnten, zu Ihrer Zufriedenheit behandeln kann. Ist dies nicht der Fall, können Sie Ihre Bedenken Ihrer lokalen Datenschutzbehörde mitteilen.
12. Definition von CBS
Im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie steht „CBS“ für „Customized Business Services GmbH“ sowie alle dazugehörigen Konzerngesellschaften und wird in dieser Mitteilung auch als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet.
Zuletzt geändert: 11.02.2019
Version: 1.0
13. Informationen zu Cookies
13.1 Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch bestimmter Webseiten auf Ihrem Computer gespeichert werden. Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies, um Ihre Interessen zu erfahren und Sie als wiederkehrenden Besucher unserer Seite zu identifizieren. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Cookies, die beim Besuch unserer Webseiten möglicherweise auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies sind keinesfalls schädlich für Ihren Computer. In den von CBS verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten wie z. B. Kreditkartendetails gespeichert. Wir verwenden jedoch mithilfe von Cookies ermittelte verschlüsselte Informationen, um unsere Webseite besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Diese Informationen helfen uns beispielsweise bei der Ermittlung und Behebung von Fehlern oder dabei, Ihnen beim Besuch unserer Seite relevante Produkte anzuzeigen. Damit Sie die Inhalte und personalisierten Funktionen in vollem Umfang nutzen können, muss Ihr Computer, Tablet oder Smartphone Cookies akzeptieren (das entspricht meist der Standardeinstellung), da wir bestimmte personalisierte Funktionen nur mithilfe von Cookies bereitstellen können.
13.2 Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen oder ablehnen
In unseren Cookies werden keine sensiblen Informationen wie Namen, Adressen oder Zahlungsdetails gespeichert. Wenn Sie Cookies jedoch einschränken, blockieren oder löschen möchten, können Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Da sich diese Einstellung je nach Browser unterscheidet, lesen Sie im Hilfemenü des Browsers oder im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts nach, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden.
13.3 'Share' tools
Wenn Sie Inhalte über soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter mit Freunden teilen, werden möglicherweise auch Cookies von diesen Webseiten gespeichert. Die Cookie-Einstellungen von Dritten werden von uns nicht kontrolliert. Wir empfehlen Ihnen daher, Informationen zur Verwendung von Cookies auf der jeweiligen Webseite einzuholen.
13.4 Links zu Webseiten von Dritten
CBS ist nicht für Cookies auf verlinkte Webseiten von Dritten verantwortlich.
13.5 Cookies von Dritten
Wenn Sie eine Webseite besuchen, die eingebettete Inhalte enthält, werden möglicherweise auch Cookies von diesen Webseiten gespeichert. Die Cookie-Einstellungen von Dritten werden von uns nicht kontrolliert. Wir empfehlen Ihnen daher, Informationen zur Verwendung von Cookies auf der jeweiligen Webseite einzuholen.
13.6 Diese Cookies verwenden wir
efi MarketDirect Cross Media Cookies (frühere Bezeichnung: efi DirectSmile)
efi MarketDirect Cross Media unterstützt uns bei der Kommunikation mit Kunden und der Durchführung von Marketingkampagnen.
Einsatzzwecke:
• Gedruckte Mailings
• E-Mail-Kampagnen
• PURLs
• SMS
Wird verwendet, um die Kampagne richtig einzustellen, die der Benutzer auf einer PURL hat.
Nach Ablauf der Kampagne/Veranstaltung, jedoch spätestens 4 Wochen danach.
Internes Session-Cookie für Purls. Wird verwendet, um Anmeldedaten und Anmeldestatus zu verarbeiten (wenn die linke Seite über Anmeldeseiten verfügt).
Nach Ablauf der Kampagne/Veranstaltung, jedoch spätestens 4 Wochen danach.
Tracking-Cookie, das für die Cookie-Tracking-Beziehung verwendet wird.
Nach Ablauf der Kampagne/Veranstaltung, jedoch spätestens 4 Wochen danach.
Standard ASP.Net Cookie – von uns nicht genutzt.
Weitere Informationen zu Cookies
Weitere allgemeine Informationen zu Cookies und deren Verwaltung finden Sie auf www.aboutcookies.org. Beachten Sie, dass wir nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich sind.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. und setzt Cookies, die uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website auszuwerten. Es handelt sich um einen im Web weit verbreiteten Dienst, bei dem alle Daten anonymisiert werden – die Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Diese Cookies helfen uns, das Besucherverhalten besser zu verstehen und erlauben uns eine Verbesserung des Angebots, um unsere Benutzer-Erfahrung zu steigern. Es ist eine Win-Win Beziehung.
Wir könnten für folgende Zwecke Google Analytics verwenden:
• Remarketing (zeigt unsere Anzeigen auf den Websites Dritter). Customized Business Services und Drittanbieter (einschließlich Google) verwenden Cookies, um zu informieren, zu optimieren und Anzeigen bereitzustellen, die auf einem früheren Besuch unserer Website basieren.
• Bericht über Google Display Network Impressions. Customized Business Services und Drittanbieter verwenden Cookies, um zu berichten, wie unsere AdImpressions, andere Verwendungen von Ad-Diensten und Wechsel-wirkungen mit diesen Ad Impressions und Ad-Diensten mit dem Besuch auf unserer Website in Zusammenhang stehen.
• Bericht über demografische Merkmale und Interessen. Customized Business Services verwendet Daten aus der Google-Interest-basierten Werbung oder Nutzern von Drittanbietern (wie das Alter, Geschlecht und die Interessen) mit Google Analytics, um unsere Marketingstrategie zu verbessern.
Die Besucher können über entsprechende Einstellungen über eine Teilnahme an Google Analytics entscheiden und die Google Display-Netzwerk-Anzeigen auf den Seiten für Googles Anzeigeneinstellungen anpassen.
Besucher können die Teilnahme an Google Analytics mit dieser Browser Erweiterung beenden.